Aktueller Stand
Derzeit ist laut Umfrage vom April 2019 nicht genügend Interesse vorhanden um einen regelmäßig geblockten Termin zu rechtfertigen. Sollten sich weitere Interessenten finden, kann sich das aber wieder ändern.
Was ist Bogen-Biathlon?
Das Bogenschießen trainiert Präzision, Kraft und Konzentration. Als vierte Komponente kommt durch Joggen/Walken die Ausdauer dazu. Bogenbiathlon ist also ein extrem ganzheitliches Training (Fehlt jetzt nur noch die Beweglichkeit – siehe Foto) und besteht bei uns aus Joggen/Walken und Bogenschießen.
Wie sähe das Training aus?
Für das Training werden die Scheiben für das intuitive Schießen genutzt. Sie können ggf. für diesen Zweck anders aufgestellt werden. Grundsätzlich bestimmt der Schütze sein Training selbst. Wesentlich ist hier der pausenlose und mehrfache Wechsel zwischen Joggen/Walken und dem Bogenschießen. Ziel ist es entweder in einer vorgegebenen Zeit möglichst viel Strecke zu machen oder eine fixe Strecke in einer möglichst kurzen Zeit.
Typischer Ablauf:
- Die Bögen werden mit genügend Pfeilen vor den Scheiben deponiert.
- Der Schütze joggt/walkt dann eine von ihm selbst definierte Strecke den Weg an der Kahl entlang und wieder zurück.
- Wieder am Bogenplatz angekommen, nimmt er seinen Bogen und schießt solange auf das ausgewählte Ziel, bis er es getroffen hat. (Wie viele Treffer nötig sind, kann man selber bestimmen)
- Er sammelt möglichst schnell all seine Pfeile ein (sucht aber nicht nach verlorenen Pfeilen) und deponiert sie wieder vor den Scheiben.
- Erst dann kann er den Schießplatz verlassen und beginnt wieder bei 2.
- 2.-5. kann beliebig oft wiederholt werden.
Das Ganze sollte natürlich möglichst schnell ablaufen. - Erst nach dem Training werden ggf. die verlorenen Pfeile gesucht.