Diesen Monat etwas verspätet. Das sind die Themen:
- Meetings sind Online
- Neues Angebot: Pfeilbau
- Schadensmeldungen an den Aufbauten
- Website ohne Werbung
- Urlaub und Projekt 2
Meetings sind Online
Die im letzten Newsletter angekündigten Meetings sind bereits online und es sind auch bereits die ersten Anmeldungen eingegangen. Ein Besuch der Seite lohnt sich also. Sobald sich kleine Gruppen zu einem bestimmten Thema gefunden haben, starte ich die Terminfindung. Die Meetings richten sich übrigens nicht nur an Jahreskartenbesitzer, sondern an alle daran Interessierten.
Hier die aktuellen Themen:
- Erfahrungsaustausch für Newbies
- Besser Treffen für Intuitive Schützen
- Pfeilgeschwindigkeitsmessungen und Zeitlupenanalysen
- Trainingsformen
- Bogenspiele
- Besser Treffen für Stringwalker
- Spezial: Bogenschießen mit der Daumentechnik
Die Liste wird immer wieder erweitert.
Wenn jemand eigene Meetings abhalten will, kann er das gerne tun (warum ich nicht gendere – Frauen sind natürlich genauso angesprochen). Ich nehme auch gerne Vorschläge oder Ideen entgegen.
Neues Angebot: Pfeilbau
Newbies brauchen eine eigene Ausrüstung. Den Bogen kann und sollte man sich leihen, den Rest muss man sich aber kaufen. Auch die Pfeile. Für Leihbögen empfehle ich aktuell Bogensport Rhein-Main, weil man da sehr unkompliziert Wurfarme tauschen kann. Mit den Pfeilen, die man dort bekommt, bin ich aber sehr unzufrieden.
Man bekommt sehr günstige und schlechte Pfeile, bei denen absehbar ist, dass sie innerhalb eines Jahres nicht mehr benutzbar sind. Dann muss man sich neue kaufen und erhält meist die gleichen Pfeile, nur etwas steifer.
Das Problem: Der Pfeil trifft das Ziel, nicht der Bogen. Wenn man treffen will, sollte man in erster Linie in die Pfeile investieren (und ins Pfeiltuning) und nicht in den Bogen. Insgesamt erkenne ich mittlerweile eine hier nur lokal vorhandene Mentalität, die Pfeile und deren Qualität zu ignorieren. Selbst gute und erfahrene Schützen schießen hier in der Region mit Pfeilen, die ein grausiges Trefferbild erzeugen.
Aber auch Newbies, die bereits Ihre Pfeile haben (und alle anderen Schützen) brauchen irgendwann neue, bessere Pfeile.
Hinzu kommt, dass die billigen Pfeile mit ihren winzigen Plastikfletches für alle die traditionelle Bögen (alle Bögen ohne vom Bogen getrennte Pfeilauflage) oder mit der Stringwalking-Technik schießen, schlecht bis gar nicht geeignet sind.
Deshalb biete ich ab Ende Oktober an, für Euch individuell angepasste Pfeilsätze zu machen.
Bei Bogensport Rhein-Main ist die Anpassung der Pfeile an Bogen und Schützen kostenlos (beim Erstehen einer Leihausrüstung). Das kann ich natürlich nicht bieten.
Der Preis für einen Satz Pfeile setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Materialkosten für 10 Pfeile (variabel).
- Option: Ermittlung des korrekten dyn. Spinewertes der Pfeile an Euren Schießstil und Euren Bogen (10 Euro)
- Pfeilbau von 8 Pfeilen und 2 Rohschäften (50 Euro)
Ihr bekommt dafür
- 8 Pfeile mit einer Schraubspitze und einer Befiederung nach Euren Wünschen.
So könnt Ihr Eure Pfeile den sich verändernden Schießstil und neuen Wurfarmen/Bögen deutlich länger anpassen. Außerdem trefft Ihr besser. Im Idealfall braucht Ihr gar keine neuen Pfeile mehr. - 2 Rohschäfte (bzw. Ersatzschäfte), die keine Federn haben aber ansonsten vom Gewicht und dessen Verteilung exakt den 8 Pfeilen entsprechen (die werden zum Feststellen der vom Bogen und Schützen abhängenden idealen Pfeillänge und optimalem Spitzengewicht benötigt)
- Ersatzmaterial, um bei Bedarf aus den Rohschäften vollwertige Pfeile zu machen oder Pfeile reparieren zu können.
- Das Design der Pfeile besprechen wir gemeinsam
Ersatzpfeile baue ich Euch natürlich auch:
- Materialkosten (variabel)
- Pfeilbau (10 Euro pro Pfeil, es gibt aber Mengenrabatt)
Klar, das ist auf den ersten Blick deutlich teurer, aber Ihr könnt Euch Euer Design selbst aussuchen und Ihr bekommt Qualität. Aber vor allem sind die Pfeile viel länger nutzbar.
Schadensmeldungen an den Aufbauten
Ich will noch einmal daran erinnern, dass ich nicht unbedingt jeden Schaden an den Scheiben oder anderen Gerätschaften mitbekomme, da ich selbst ja nicht alles benutze (schon gar nicht zeitnah). Deshalb ist es wichtig und in Eurem eigenen Interesse, wenn Ihr mir Schäden, die Euch auffallen, mitteilt damit ich sie beheben kann.
Das gleiche gilt übrigens auch für alle anderen Probleme. Ich kann nur dann für Abhilfe sorgen, wenn ich davon erfahre.
Aber nicht nur bei Schäden oder Problemen bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Ich freue mich auch über Ideen oder Kritik, was meine Ausbaupläne angeht. Nur so kann ich die Prioritäten so verteilen, wie es erforderlich ist.
Website ohne Werbung
Da ich selbst einen wirksamen Add-Blocker (entfert Werbung auf einer Internetseite) verwende, habe ich nie die Werbung auf der Seite des Bogenplatzes gesehen. Das Ausmaß und das „Niveau“ der Werbung ist mir erst kürzlich bewusst geworden. Die Website mit der Werbung ist kostenlos, daher habe ich das bisher in Kauf genommen.
Ich denke aber, dass es mal langsam an der Zeit ist, die Website „professioneller“ und seriöser wirken zu lassen und habe daher den Tarif gewechselt. Also an alle, die von der Werbung genervt waren: Ab jetzt keine Werbung mehr.
Urlaub und Projekt 2
Bis Ende Oktober habe ich auch mal Urlaub verdient und bin mit dem Wohnmobil unterwegs. Zum letzten Rasenmähen in diesem Jahr bin ich wegen des nassen Wetters leider nicht mehr vorher gekommen. Aber es wächst auch nicht mehr viel.
Das Projekt 2 läuft im Hintergrund immer weiter. Da ich aber seit einigen Wochen eine Sehnenscheidenentzündung habe, muss ich mich auf die nötigsten handwerklichen Tätigkeiten beschränken, daher hinkt alles meinen Erwartungen hinterher. Dafür werden die Planungen immer detaillierter, so dass die verlorene Zeit hoffentlich später wieder ein wenig eingeholt werden kann.
Die Sehnenscheidenentzündung ist auch der Grund, warum ich den Zustand des Karussells und der Scheiben für’s intuitive Schießen noch nicht verbessert habe.