Dezember-News

Langsam endet ein wirklich einzigartiges und ungewöhnliches Jahr und die Planung für das nächste Jahr beginnt. Ich hoffe, das läuft dann wieder etwas berechenbarer ab – zumindest in der zweiten Hälfte.

Das sind in diesem Monat die Themen:

  • Bogenplatz weiterhin nutzbar
  • Neue Tarife für 2021
  • Neue Kursstruktur und -preise
  • Neuigkeiten zum Ausbau und Modernisierung
  • Neues zur weiteren Entwicklung des Bogenplatzes
  • Neue ständige Rubrik: „Es gilt immer noch…“

Bogenplatz weiterhin nutzbar

Auch in der Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns hat sich aktuell nichts an der exklusiven Nutzung nach Anmeldung geändert. Das Angebot wird auch gut angenommen.

Hier sind die Regeln und das Anmeldeformular zu finden.
Hier findet man die aktuell reservierten Termine.

Neue Tarife für 2021

Die neuen Tarife für 2021 sind fertig. Sie gelten ab sofort.

Die zentrale Maßzahl für die Preisgestaltung ist der Preis einer neuen Jahreskarte für einen einzelnen Erwachsenen. Von diesem Preis ausgehend stehen alle anderen Tarife in einem bestimmten Verhältnis und werden nach einer Rundung in 5 Euro Schritten angepasst.

Wegen der großen Anzahl der Jahreskartenbesitzer habe ich noch einmal die Preise senken können. Sie haben damit aber jetzt ein Niveau erreicht, dass ich nicht mehr unterschreiten werde. Für 10 Euro im Monat den Bogenplatz nutzen zu können, wann immer man will (wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht), ist wohl wirklich nicht zu teuer.

Eine neue Jahreskarte eines einzelnen Erwachsenen gibt es ab Januar also für 120 Euro. Eine Verlängerung kostet nur noch 100 Euro. Den Preis für eine Tageskarte habe ich dagegen leicht erhöht (12 Euro). Eine Jahreskarte soll sich gegenüber den Tageskarten früher lohnen.

Die genauen Preise für Pärchen, Kinder, Jugendliche, Schnupper- oder Tageskarten, etc. finden sich auf der Preisliste 2021.

Die limitierte LTMS-Karte ist für nächstes Jahr auf drei Exemplare beschränkt. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Zu den Preisen der Kurse gibt es im nächsten Abschnitt neues zu berichten.

Neue Kursstruktur und -preise

Ab nächsten Jahr gibt es drei wesentliche Änderungen:

  1. Kurstermine werden im wesentlichen mit den Teilnehmern abgesprochen und nicht mehr fix vorgegeben.
    Das erleichtert mir meine Jahresplanung ungemein und kommt auch den Kursteilnehmern entgegen.
  2. Es gibt keine mehrwöchigen Kurse mehr. Statt dessen werden die bisherigen mehrwöchigen Kurse in Teile aufgeteilt, die man unabhängig von einander wahrnehmen kann.
    Das ermöglicht individuelle Schwerpunkte zu setzen bzw. auch vielleicht noch einmal den ein- oder anderen Kurs(teil) zu wiederholen.
  3. Der Preis für einen „Standard-Kurs“ wird vereinheitlicht.
    In der Regel besteht ein Kurs immer aus einem Vortragsteil und einem Praxisteil. Für diese Kombination gibt es jetzt einen einheitlichen Preis (50 Euro bzw. 30 Euro*).
    Für alle anderen Nicht-Standard-Kurse werden die Preise weiterhin einzeln festgelegt.

    Rechenbeispiel: Bisher hat ein fünfwöchiger Einführungskurs 120 Euro* gekostet. Das entspricht also fünf Standardkursen. Das heißt, dass ein solcher Kurs zukünftig 250 Euro* für Nicht-Jahreskarten-Besitzer kosten wird. Jahreskarteninhaber bezahlen aber nur den ermäßigten Preis von 30 Euro*. Damit kostet der komplette Kurs für Jahreskartenbesitzer 150 Euro*, ist somit 100 Euro billiger (zur Erinnerung: Eine neue Jahreskarte kostet 120 Euro).

    * Der Preis bezieht sich auf einen einzelnen Erwachsenen. Für Pärchen, Familien, Jugendliche etc. gibt es andere Preise.

    Das heißt, der komplette Einführungskurs wird für nicht Jahreskartenbesitzer deutlich teurer. Er ist aber immer noch sein Geld wert. Ich habe viele Stimmen gehört, die mir sagten, dass ich die Kurse alle viel zu billig anbiete – das ist wohl auch immer noch so.

    Für Jahreskartenbesitzer ist die Preissteigerung für die Teilnahme an allen Modulen des ehemaligen Einsteigerkurses sehr moderat. Bei den anderen „Standard-Kursen“ fällt die Preissteigerung grundsätzlich gemäßigt aus. Für Jahreskartenbesitzer werden sie in der Regel sogar billiger.

    Ich will so die Attraktivität der Jahreskarte weiter erhöhen.

Alle neuen Kurse und die zugehörigen Preise werden im Laufe des Dezembers aktualisiert und werden hier zu finden sein.

Neuigkeiten zum Ausbau und Modernisierung

Leider ist meine Zeitplanung für den Ausbau des „Bogenspielplatzes“ völlig gescheitert. Ich habe seit mittlerweile einigen Monaten eine hartnäckige Sehnenscheidenentzündung, die ich jetzt endlich mal anständig auskurieren muss. Daher verschieben sich alle Außenarbeiten vermutlich ins Frühjahr bestenfalls in den Winter.

Auch die Modernisierung, Wartung und Reparatur des Platzes leidet darunter. Ich werde aber wenigstens funktionsbeeinträchtigende Schäden weiterhin möglichst zeitnah beseitigen.

Neues zur weiteren Entwicklung des Bogenplatzes

Anschließend an den Schwerpunkt des letzten Newsletters gibt es folgende Entwicklungen:

  • Für die im letzten Newsletter beschriebene Problematik, was die Anschaffung eines neuen Mähers angeht, zeichnet sich eine Lösung ab. Im Moment sieht es so aus, als ob die nächste Mähsaison mit einem neuen Mäher bestritten werden kann.
  • Mittelfristig muss sich der Status trotzdem ändern. Aber auch da tauchen neue Perspektiven am Horizont auf.

Spruchreif ist aber noch nix. Aber man darf gespannt sein.

An dieser Stelle aber meinen Dank an alle, die mir ihre Hilfe angeboten haben. Das fand ich sehr schön. Mir würde es aber schon sehr helfen, wenn alle ein Auge darauf haben, dass der Bogenplatz sauber und funktionsfähig bleibt. Das heißt,

  • wenn man Müll auf dem Boden sieht (zumeist Plastikstücke, Folien etc.), dann bitte mitnehmen und Zuhause entsorgen.
  • wenn man Schäden oder andere Probleme an irgendwelchen Aufbauten oder Einrichtungen erkennt, dann bitte Bescheid sagen, damit ich sie beheben kann. Ich kriege das naturgemäß nicht unbedingt mit, da ich nicht alle Bereiche gleichermaßen bzw. regelmäßig nutze. Gerne kann mir dann auch angeboten werden, den Schaden selbst zu reparieren.

Neue ständige Rubrik:
„Es gilt immer noch…“

Ab dieser Ausgabe wird es eine ständige Rubrik geben, in der ich Angebote aus älteren Newslettern, die immer noch gelten, in Erinnerung rufe. Das sind derzeit:

Urlaubs- und Krankheitsvertretung gesucht

Es fehlt immer noch eine Vertretung, die im Krankheits- oder Urlaubsfall meinerseits, die notwendigsten Aufgaben übernimmt. Das sind im wesentlichen Rasenmähen und kleinere Reparaturen durchzuführen, beschränkt sich aber in der Regel darauf einfach nur ein Auge auf den Platz zu haben und bei Bedarf zu reagieren.

Als Lohn für die im Normalfall sehr kleine Mühe, wird die Jahreskarte kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bei Interesse bitte bei mir melden.

Einrichtung eines Spielbereiches für (Klein-)Kinder

Damit Eltern oder Alleinerziehende auch mal zum Bogenschießen kommen, habe ich vor einiger Zeit angeboten einen Teil des Aufenthaltsbereich für einen kleinen Spielplatz (Sandkasten etc.) zur Verfügung zu stellen und dabei zu helfen, dass sich Eltern auch gemeinsam bei der Aufsicht unterstützen können.

Ich hatte angeboten, dass sich interessierte Eltern bei mir melden können, damit ich mit ihnen zusammen entweder nur den Spielplatz oder auch gemeinsame Trainingszeiten einrichten kann.

Flohmarkt für Bogenequipment

Bogenschützen, die Teile Ihrer Ausrüstung verkaufen wollen, können sich bei mir melden und Ihre Sachen sehr unbürokratisch auf der Website des Bogenplatzes anbieten. Der Bereich ist derzeit noch leer.

Auch ich habe einige Sachen zu veräußern, habe aber auch noch keine Zeit gefunden sie dort anzubieten.

Angebot Pfeilbau

In den Oktober News habe ich Euch angeboten für Euch individuell hochwertige Pfeile zu bauen, (Einzelheiten siehe dort), weil ich mit dem Angebot der umliegenden Geschäfte nicht sehr glücklich bin.

Die Pfeile sind natürlich möglichst gut auf Euch und Euren Schießstil abgestimmt.

Bei Interesse bitte bei mir melden.

Reservierte Zeiten für besondere Trainingsformen

In den September-News habe ich angeboten für bestimmte Trainingsformen, die „inkompatibel“ zum allgemeinen Schießbetrieb sind, gesonderte Trainingszeiten auszuweisen.

Dies betrifft Eure eigenen Ideen oder auch z.B. Bogenbiathlon. Auch das Clout-Schießen ist wegen der langen Wege beim Pfeileholen für andere Bogenschützen eher unangenehm (ich mach das meist nur, wenn ich allein auf dem Platz bin).

Wer daran Interesse hat kann sich mit mir in Verbindung setzen.

Das war’s für dieses Mal!

Und ich hoffe, wir sehen uns bald mal auf dem Bogenplatz.

Bert