Weihnachts-News 2020

Das zweite Jahr des Bogenplatzes nähert sich seinem Ende. War das erste Jahr (2019) geprägt von den Sturmschäden im August und einem teuren und langwierigen Mähtraktorschaden, stand das zweite Jahr (Achtung: Überraschung!) in Zeichen von Covid-19. Das bleibt auch noch nächstes Jahr so und wird sich wohl erst im Laufe des zweiten Halbjahres hoffentlich beruhigen. Ich wäre schon zufrieden, wenn nicht weitere Katastrophen dazu kommen würden.

Dank meiner Sehnenscheidenentzündung habe ich mich in den letzten Wochen auf Büroarbeiten konzentrieren müssen. Insbesondere habe ich die Websites zum Bogenplatz und den Bogenkursen auf den aktuellen Stand gebracht und vervollständigt (und bin immer noch dabei). Außerdem stand der Jahresabschluss an. Daher gibt es auch in diesem Newsletter, der auch die Januar-Ausgabe beinhaltet, einige Infos zu diesem Thema. Die nächsten (planmäßigen) News gibt es also erst Anfang Februar.

Aber es gibt auch ein außerplanmäßiges Weihnachtsgeschenk für alle Bogenplatznutzer (wobei die das ja eigentlich selbst bezahlt haben).

Das sind also in zum Jahresabschluss die Themen:

  • Bogenschießen und Lockdown
  • Jahresrückblick 2020
  • Jahreseinblick 2020
  • Jahresausblick 2021
  • Eine kleine Weihnachtsüberraschung 🎄🎁
  • Zukünftige Flohmarktangebote
  • Ständige Rubrik: Es gilt immer noch…
    • Kurse und Meetings
    • Urlaubs- und Krankheitsvertretung
    • Spielbereiches für (Klein-)Kinder
    • Flohmarkt für Bogenequipment
    • Angebot Pfeilbau
    • Besondere Trainingsformen
    • Website abonnieren

Bogenschießen und Lockdown

Die Regelung, wie sie seid Anfang November auf dem Bogenplatz gilt, ist auch unter den aktuellen Bedingungen weiter durchführbar.

Na wie vor ist Individualsport erlaubt. Durch die Notwendigkeit der Anmeldung ist auch sicher gestellt, dass die maximal erlaubten Gruppengrößen etc. noch nicht einmal ansatzweise erreicht werden, so dass das Bogenschießen sicher ist. Außerdem ist der Bogenplatz groß genug, so dass man sich weitläufig aus dem Weg gehen kann.

Vereinzelt komme ich leider nicht immer dazu, eingehende Anmeldungen spätestens am nächsten Vormittag zu bestätigen. Ich hoffe da auf Nachsicht.

Jahresrückblick 2020

Was soll man zu diesem sch.. Jahr schreiben? Der Bogenplatz ist aber alles in allem mit einem blauen Auge davon gekommen. Vermutlich wären die Einnahmen und damit auch die Modernisierungen und Erweiterungen ohne die Covid-Pandemie deutlich besser gewesen, aber wirklich beschweren kann ich mich nun wirklich nicht. Schade ist nur, dass dann doch nach einem kurzen Hoch Anfang des Sommers keine Kurse mehr statt finden konnten. Insbesondere der Mittelalterkurs, in den ich soviel Arbeit gesteckt habe, konnte trotz zweier Anläufe nicht stattfinden. (Dafür habe ich zwischenzeitlich weiteres Bild- und Videomaterial sammeln können, die den Vortrag noch einmal aufwerten. Es hat also alles auch sein gutes.)

Die Anzahl der Bogenplatznutzer ist trotz der schwierigen Situation und trotz der fehlenden Kurse erheblich größer geworden. Aber dazu im nächsten Kapitel mehr.

Zäher als gedacht entwickelte sich die Modernisierung. Nichts desto trotz gibt es zwei neue Scheibenständer und eine neue Scheibe. Und das Karussell ist auch in diesem Jahr fertig geworden und muss sich jetzt im alltäglichen Verschleiß bewähren. Insofern hat die Verzögerung beim weiteren Ausbau auch etwas gutes, weil ich dabei lerne, was haltbar ist und was nicht.

Außerdem ist es seit dem Sommer recht einfach möglich Tageskarten zu nutzen. Es gibt auch überraschend viele Bogenschützen, die das genutzt haben (oft auch wiederholt). Auch dazu im folgenden Abschnitt mehr.

Jahreseinblick 2020

Ich habe im Zuge des Jahresabschlusses das vergangene Jahr ausgewertet. Ein paar Daten:

  • Die Anzahl der Jahreskartennutzer hat sich im Laufe des letzten Jahres mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei deutlich über 30. Dazu kommen etwa genau so viele Tagesbesuche.
    Auffallend ist allerdings, dass der Zuwachs an Jahreskartenbesitzer in der zweiten Jahreshälfte erheblich nachgelassen hat. Während die Tageskarten in der selben Zeit massiv zugenommen haben. (Erst in der zweiten Jahreshälfte war es möglich die Tageskarten Vor-Ort zu buchen.)
    Diese Entwicklung werde ich beobachten und wenn die Tageskarten auf Kosten der Jahreskarten gehen, werde ich dieses Angebot entweder erheblich einschränken oder sogar wieder einstellen müssen.
  • In diesem Jahr war es für einige das erste Mal nötig ihre Jahreskarte zu verlängern. Mit Bangen habe ich auf die Quote der Verlängerungen gewartet.
    Was soll ich sagen? Es haben bis zum heutigen Tag gerade einmal zwei Nutzer ihre Karte nicht verlängert. Das ist eine Quote von etwa 15%.
    Mehrere Bogenvereinsvorsitzende haben mir erzählt, dass bei Ihnen ein bis zwei Drittel der neuen Mitglieder nach einem Jahr ihre Mitgliedschaft nicht verlängern.
    Also, wenn ich auf eines stolz bin, dann darauf. Es freut mich einfach riesig, dass der Bogenplatz anscheinend so gut ankommt und so viele zufriedene Nutzer findet.
  • Wie immer halten sich Ein- und Ausgaben die Waage. Beides liegt mittlerweile in der oberen Hälfte eines vierstelligen Betrages.
  • Kosten und Einnahmen sind gegenüber dem Vorjahr grob um 50% gestiegen.
  • Der teuerste Kostenpunkt ist die Instandhaltung/Modernisierung bestehender Aufbauten, gefolgt von Ausbau, Pacht und Mähkosten. Auch für Werbung habe ich letztes Jahr einiges ausgegeben, aber die Steigerung der Anzahl der Jahres- und Tageskartenbesitzer zeigt, dass das gut investiertes Geld war.

Jahresausblick 2021

Wohl nur für mich wichtig ist, dass die nächste Mähsaison vermutlich mit einem neuen Mäher beginnen wird. Ich hoffe, dass damit das ständige Damokles-Schwert des Mäherausfalls vom Tisch ist.

Projekt 2 wird wohl hoffentlich im Frühjahr ans Laufen kommen – zumindest in einer ersten Testphase. Das Karussell bekommt ein Update (neue größere Segel). Und ich hoffe, es kommt im Laufe des Jahres soviel Geld rein, dass ich ENDLICH alle alten Scheiben austauschen kann. Vielleicht kann sogar die komplette Modernisierung abgeschlossen werden.

Ich will auch das Thema Begrünung und Beschattung im nächsten Jahr verstärkt angehen. Insbesondere will ich im Frühjahr neue Bäume pflanzen, die dann in wenigen Jahren den kompletten Aufenthaltsbereich beschatten sollen.

Covid-19 wird uns auch im nächsten Jahr dominieren. Die Durchführung von Kursen wird wohl auch im nächsten Jahr sehr eingeschränkt sein. Es ist aus aktueller Sicht auch sehr wahrscheinlich, dass ich, solange die Inzidenzzahlen nicht radikal gesenkt sind, Kurse erst durchführen werde, wenn Impfungen breit verfügbar sind und ich selbst geimpft bin. Ich werde voraussichtlich auch nur geimpfte Teilnehmer akzeptieren.

Da Impfungen damit auch den Bogenplatz betreffen, habe ich zuerst angefangen zu diesem Thema ein Off-Topic-Blog zu schreiben, um zu erklären, warum ich obige Entscheidung getroffen habe. Dann habe ich mir aber gedacht, dass es nicht angemessen ist, meine privaten „Weisheiten“ ungefragt unters Volk zu bringen, wenn sie nicht unmittelbar mit Bogenschießen zu tun haben.
Ich werde den Blog also nur veröffentlichen, falls Diskussionsbedarf besteht, sich darüber beschwert wird oder Interesse an meiner Meinung bzw. der Begründung für obige Entscheidung besteht.

Im Laufe des Jahres wird sich vielleicht auch am Status des Bogenplatzes (siehe November-News) etwas ändern. Dringend ist das jetzt aber nicht mehr.

Eine kleine Weihnachtsüberraschung 🎄🎁

Weihnachten steht vor der Tür und daher gibt’s von mir eine kleine Überraschung für alle Bogenplatznutzer:


🎄🎁 (Fast) alle Scheiben sind ab sofort 🎁🎄
🎄🎁 mit Neopren Auflagen ausgestattet, 🎁🎄
🎄🎁 bzw. werden es in naher Zukunft. 🎁🎄

Damit ist es in der Regel nicht mehr nötig eigene Auflagen mitzubringen, sondern ich werde sie zukünftig stellen. All Inclusive.


Den Anfang machen die 20 und 30m Scheiben, sowie alle fünf Scheiben im Bereich für’s Intuitive Schießen. Man kann die neuen Auflagen auf dem Foto oben bewundern.

  • Die 20m Scheibe hat sogar zwei neue Auflagen bekommen: Einmal wurde die mittlerweile ziemlich zerschossene 40×40 Auflage ausgewechselt und es kommt eine weitere 80×80 Auflage dazu.
  • Die 30m Scheibe hat eine weitere 80x80cm Auflage bekommen (Der Drache bleibt vorerst daneben hängen)
  • Die großen Auflagen (122x122cm) für 40 und 50m sind aktuell nicht lieferbar. Werden aber geordert, sobald verfügbar.
  • Damit braucht man nur noch für die Anfänger-, 60 und 70m Scheibe eine eigene Auflage. Vermutlich im Laufe des Jahres werden auch die 60 und 70m Scheiben ausgerüstet (die Anfängerscheibe bekommt grundsätzlich keine Auflage).

Man kann natürlich auch weiterhin auf eigene Auflagen schießen, wenn man das will. Einfach die Neopren-Auflagen abhängen. Aber bitte nach der Benutzung auch wieder aufhängen.

Ich hatte ja im Frühjahr ein paar dieser Neopren-Auflagen angeschafft um sie zu testen. Vor allem die 40x40cm Auflage auf der 20m-Scheibe musste im Laufe des Jahres wirklich ordentlich einstecken – und das war nicht nur das Wetter. Die Scheiben haben sich aber bewährt, sind wetterfest und halten auch massiven Beschuss lange stand.

Zukünftige Flohmarktangebote

Neue Angebote, die demnächst im Flohmarkt landen, werde ich zukünftig in den News ankündigen. Zwischen der Vorstellung hier (wenig Arbeit) und einem Flohmarkteintrag (viel Arbeit) kann eventuell etwas Zeit vergehen. Wenn jemand Interesse an diesen Dingen hat, kann er sich aber gerne schon jetzt mit mir in Verbindung setzen.

Hier sind also die von mir geplanten Dinge, die ich demnächst mal, dann auch mit Foto, in den Flohmarkt setzen will:

  • 2x Polaris-Anfängerbogen (Rechtshand) Preis pro Stück: 50 Euro
    Einer der Bögen, die ich in den Kursen nutze
    Neupreis ca. 120 Euro
  • 1x Polaris-Anfängerbogen (Linkshand) Preis: 50 Euro
    Einer der Bögen, die ich in den Kursen nutze
    Neupreis ca. 120 Euro
  • Eine große Bogensporttasche VB 100 Euro
    Platz für einen Takedown-Bogen, Pfeilen und jede Menge Utensilien/Werkzeug etc. Mit Rollen oder als Rucksack nutzbar. Vor langer Zeit gekauft, aber nie genutzt. Daher staubig, aber neuwertig 😉.
    Neupreis ca. 180 Euro
  • Die bisherige, zerschossene 40x40cm Auflage für 2 Euro.

Ständige Rubrik:
„Es gilt immer noch…“

In dieser Rubrik erinnere ich an Angebote aus vergangenen News, die aber immer noch aktuell sind und nicht vergessen werden sollen. Das sind derzeit:

Kurse und Meetings

Sie werden nicht in jeder News erwähnt, daher hier nochmal der Hinweis, dass es viele Kurse und Meetings zu verschiedenen Themen gibt. Einfach mal nachschauen, ob was dabei ist, was einen interessiert.

Urlaubs- und Krankheitsvertretung gesucht

Es fehlt immer noch eine Vertretung, die im Krankheits- oder Urlaubsfall meinerseits, die notwendigsten Aufgaben übernimmt. Das sind im wesentlichen Rasenmähen und kleinere Reparaturen durchzuführen, beschränkt sich aber in der Regel darauf einfach nur ein Auge auf den Platz zu haben und bei Bedarf zu reagieren.

Als Lohn für die im Normalfall sehr kleine Mühe, wird die Jahreskarte kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bei Interesse bitte bei mir melden. (Auf diese Mail antworten!)

Einrichtung eines Spielbereiches für (Klein-)Kinder

Damit Eltern oder Alleinerziehende auch mal zum Bogenschießen kommen, habe ich vor einiger Zeit angeboten einen Teil des Aufenthaltsbereich für einen kleinen Spielplatz (Sandkasten etc.) zur Verfügung zu stellen und dabei zu helfen, dass sich Eltern auch gemeinsam bei der Aufsicht unterstützen können.

Ich hatte angeboten, dass sich interessierte Eltern bei mir melden können, damit ich mit ihnen zusammen entweder nur den Spielplatz oder auch gemeinsame Trainingszeiten einrichten kann.

Bei Interesse bitte bei mir melden. (Auf diese Mail antworten!)

Flohmarkt für Bogenequipment

Bogenschützen, die Teile Ihrer Ausrüstung verkaufen wollen, können sich bei mir melden und Ihre Sachen sehr unbürokratisch auf der Website des Bogenplatzes anbieten. Der Bereich ist derzeit noch leer.

Angebot Pfeilbau

In den Oktober News habe ich Euch angeboten für Euch individuell hochwertige Pfeile zu bauen, (Einzelheiten siehe dort), weil ich mit dem Angebot der umliegenden Geschäfte nicht sehr glücklich bin.

Die Pfeile sind natürlich möglichst gut auf Euch und Euren Schießstil abgestimmt.

Bei Interesse bitte bei mir melden. (Auf diese Mail antworten!)

Reservierte Zeiten für besondere Trainingsformen

In den September-News habe ich angeboten für bestimmte Trainingsformen, die „inkompatibel“ zum allgemeinen Schießbetrieb sind, gesonderte Trainingszeiten auszuweisen.

Dies betrifft Eure eigenen Ideen oder auch z.B. Bogenbiathlon. Auch das Clout-Schießen ist wegen der langen Wege beim Pfeileholen für andere Bogenschützen eher unangenehm (ich mach das meist nur, wenn ich allein auf dem Platz bin).

Bei Interesse bitte bei mir melden. (Auf diese Mail antworten!)

Webseite abonnieren

Man kann sowohl auf der Website des Bogenplatzes als auch der Bogenkurse einzelne Seiten/Blogbeiträge abonnieren. 

Unten Rechts auf den Seiten erscheint ein Abonnieren-Button. Da drauf klicken, dann erscheint das unten im Bild dargestellte kleine Eingabeformular. Dort einfach die E-Mail-Adresse eingeben und man wird zukünftig per Mail informiert, wenn sich diese Seite ändert.

Das ist z.B. beim Blogeintrag für die Blockierung des Bogenplatzes (Wartungsarbeiten) oder die Seite für die Meetings sehr nützlich und wird zukünftig sicher immer nützlicher.

(Diese Benachrichtigung ist eine automatische Funktion der Website. Ich erhalte diese E-Mail-Adresse gar nicht. Was der Website-Anbieter mit dieser E-Mail-Adresse macht, unterliegt nicht meiner Kontrolle. Laut DSGVO darf er sie allerdings nicht für weitere Zwecke nutzen ohne eine explizite Einverständnis-Erklärung von Euch zu bekommen. Und meiner Erfahrung nach, passiert da auch nix. Auch nicht mit meiner E-Mail-Adresse.)


Das war’s zum Jahresabschluss!

Zum Schluss wünsche ich Euch (trotz aller Einschränkungen) eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2021.

Und ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder auf dem Bogenplatz.

Bert