Warum überhaupt ein Kurs?
Immerhin hat man doch schon Erfahrung gesammelt und ist vielleicht auch erstmal zufrieden. Aber gar nicht neugierig, was noch alles möglich wäre?
Zwar ist es richtig, dass man Bogenschießen nicht in einem Kurs lernt, sondern nur durchs Bogenschießen, also üben, üben, üben.
ABER: Das heißt nicht, dass man nur genug Üben muss und kann dann „gut“ Bogenschießen!
Üben ist eine notwendige Bedingung, keine hinreichende, wie der Mathematiker sagen würde. Vielmehr helfen Kurse zu verstehen, was man üben sollte, worauf man achten sollte, wie man Probleme erkennt und dann durch gezieltes Üben beseitigt etc. etc.
In meinen Kursen lege ich immer besonderen Wert darauf, die Gründe zu vermitteln, warum das Eine gut und das Andere schlecht ist. Man kann auch jahrelang etwas falsches einüben und würde das auf unserem Bogenplatz unter Umständen nicht einmal merken, weil man durch die individuellen Trainingszeiten keinerlei Vergleich oder Austausch mit anderen Bogenschützen hat. Diese Hintergründe sind geradezu ein Alleinstellungsmerkmal meiner Kurse. Auch im Internet findet man kaum Anleitungen, die mal (fundiert) erklären, WARUM man besser etwas tun oder lassen sollte.
Bogenschießen ist eine sehr komplexe Kunstfertigkeit. Wer sich dafür interessiert, wird in den Kursen eine Menge Neues entdecken und ganz sicher das ein oder andere „Aha!“-Erlebnis haben, weil plötzlich Probleme, Mängel oder Unzufriedenheiten ihre Ursache finden und daher jetzt behoben werden können.
Der Einführungskurs, den ich dieses Jahr gerne wieder komplett durchziehen würde, beginnt mit den Grundlagen und arbeitet sich zu praktisch nutzbaren und wichtigen Dingen vor:
- Flugbildananlyse
- Trefferbildanalyse
- Ballistik verstehen und nutzen (ballistische Kurve, Wind etc.)
- Pfeil- und Bogentuning
Wie gesagt, geht es mir nicht nur darum das alles nachmachen zu können, sondern darum wirklich zu verstehen, wie diese Dinge ineinandergreifen und voneinander abhängen. Denn, hat man das einmal verstanden, kann man weitere Informationsquellen sehr viel besser einordnen und dann die (zahlreiche) Spreu vom (seltenen) Weizen trennen.
Wer glaubt, das alles zu wissen, der möge sich doch mal die Frage stellen, wie genau ein Button funktioniert (und warum manchmal nicht bzw. ganz anders als im Lehrbuch beschrieben). Oder für diejenigen, die keinen haben: Was genau die Standhöhe eines Bogens für Auswirkungen hat, wenn man sie verändert. Und wer glaubt, an seinem Bogen befinden sich keine Schrauben und man kann deshalb auch nichts tunen, sollte dringend meine Kurse besuchen.
Also, auch wenn weiterhin gilt, dass man Bogenschießen nur durch Bogenschießen erlernen kann, lernt man durch die Kurse doch, an welchen Dingen man die Ursachen erkennt, warum man nicht besser wird bzw. man nicht sicher genug trifft und ist selbst in der Lage, gezielt gegenzusteuern.
Ich lege Euch diese Kurse also wirklich sehr ans Herz.
Wie meldet man sich zu einem Kurs an?
Ich lege keine fixen Kurstermine fest, sondern einige mich zusammen mit den Teilnehmern auf einen Termin. Ein Kurs findet statt, sobald ich genügend Anmeldungen habe. Dann finden wir gemeinsam einen möglichst zeitnahen Termin an dem alle können. So kann jeder, der Interesse hat, an einem Kurs teilnehmen.
Auf der Webseite www.bogenkurse.info sind alle Informationen rund um die Bogenkurse zusammengefasst.
Unter bogenkurse.info/start/kurse/ findest Du Links zu den einzelnen Kursen, die ich anbiete.*
Wenn man den einzelnen Links folgt, kommt man auf eine Seite mit den Details zu dem Kurs. Hier kann man sich am Ende der Seite auch in einem Webformular anmelden. (Man beachte, die erheblich günstigeren Preise für Jahreskarteninhaber.)
Du solltest innerhalb einer Woche eine Anmeldebestätigung von mir bekommen haben. Ist dies nicht der Fall, dann bitte bei mir melden, denn dann ist vielleicht etwas schief gelaufen.
* Insbesondere der fünfteilige Einsteigerkurs lege ich Euch sehr ans Herz. Er enthält das komplette Basiswissen eines (modernen) Bogenschützen. Man muss sich für jeden einzelnen Kursteil getrennt anmelden, da für jeden der Kursteile getrennt die Termine festgelegt werden. Die Kurse sind aufbauend und ich sorge auch dafür, dass die Teilnehmer an den Kursen in der richtigen Reihenfolge teilnehmen können. Man kann auch im Laufe des Kurses einsteigen, wenn man glaubt, die Voraussetzungen zu erfüllen. Ich empfehle aber spätestens bei der Ballistik dazu zu stoßen.