Informationen zur Daumentechnik

Von Asien aus hat sich diese Form des Bogenschießens fast über die ganze Welt verbreitet, bevor der europäische (vor allem englische) Kolonialismus auch beim Bogenschießen die ursprünglich weit verbreitete Technik in den Hintergrund gedrängt hat.

Naher und ferner Osten und die amerikanischen Ureinwohner haben in dieser Technik (bzw. in Abwandlungen) geschossen.

Im modernen Bogensport wird heutzutage aber ausschließlich die Sehne mediteran, bzw. im Untergriff gezogen und der Pfeil liegt auf dem Handrücken (bzw. in einer entsprechenden Pfeilauflage). Viele Bogenschützen kennen da überhaupt keine Alternative.

Die folgenden Youtube-Videos von Armin Hirmer (Malta Archery) erklären diese Technik sehr gut und gründlich.

Vor- und Nachteile (aus meiner Sicht):

— Nur für Intuitive Schützen geeignet
+ Viel bessere Kontrolle über den Pfeil
+ Größerer Auszug bei gleichem Ankerpunkt (also höhere Pfeilgeschwindigkeit)
+ Schnelleres Einnocken sorgt für schnellere Schussfolge