Meetings

Was ist ein Meeting?

Meetings sind Treffen von Bogenschützen auf dem Bogenplatz, bei dem man gemeinsam ein bestimmtes Thema vertieft. Grundsätzlich geht es dabei um einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Ideen und Beiträge sind von allen Seiten gewünscht. Daher ist der konkrete Ablauf eines Meetings nicht vorgegeben und auch nicht immer gleich.

Termine werden mit den Teilnehmern, sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind, abgesprochen.

Anmelden kann man sich am Ende dieser Seite. Da steht auch, wie’s geht.
Nach der Anmeldung bestätige ich den Erhalt und erkläre, wie’s weiter geht.

Tipp:

Die Liste der Themen wird ständig erweitert bzw. angepasst. Wenn sich also jemand grundsätzlich für Meetings interessiert, macht es sehr viel Sinn, sich für diese Seite als Abonnement zu registrieren.

Einfach unten rechts auf den Abonnieren-Button klicken, die eigene E-Mail-Adresse eintragen, auf „Anmelden“ klicken und man wird ab sofort per Mail benachrichtigt, wenn sich diese Seite ändert.

Themen:

Weitere Themenvorschläge werden gerne entgegen genommen.

Auch wenn sich jemand berufen fühlt, ein Thema zu moderieren, können diese Meetings hier gerne auch aufgeführt werden.

M1: Erfahrungsaustausch für Newbies

  • Thema: Als Anfänger ergeben sich viele Fragen und kleinere und größere Probleme, die hier angesprochen werden können.
  • Zielgruppe: Jeder, der Fragen hat oder glaubt Antworten geben zu können.
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen: Das Thema ist weit gestreut. Eine explizite Vorbereitung daher kaum möglich. Daher kann eine befriedigende Antwort auf sehr spezielle Fragen nicht garantiert werden.

M2: Besser Treffen für Intuitive Schützen

  • Thema: Hintergründe, Trainingsmöglichkeiten, Tipps und Tricks um die Treffsicherheit für intuitive Schützen zu verbessern.
  • Zielgruppe: Für jeden Intuitiven Schützen, egal ob Frischling oder alter Hase
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen: Gerne auch ein Erfahrungsaustausch mit anderen erfahrenen Intuitiv-Schützen.

M3: Pfeilgeschwindigkeitsmessung und Zeitlupenanalysen

  • Thema: Ermittlung der Abschussgeschwindigkeit der Pfeile in Verbindung mit einer Analyse des Schussablaufes per Zeitlupe. Beides dient der Verbesserung des Trefferbildes.
  • Zielgruppe: Eher (aber nicht nur) für System-Schützen geeignet.
    Oder für alle Schützen, die Ihre Pfeilgeschwindigkeit optimieren wollen.
    Auch als Teil eines fortgeschrittenen Pfeiltunings sehr hilfreich.
    Und für alle, die einfach nur neugierig sind.
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen: Die Zeitlupenaufnahmen werden auf einem Monitor vor Ort analysiert.

M4: Trainingsformen

  • Thema: Das Schießen auf Zielscheiben kann auf Dauer nicht nur eintönig, sondern sogar kontraproduktiv sein.
    Vermeidung/Überwindung der berüchtigten Goldangst.
    Spannendere Alternativen.
  • Zielgruppe: Alle, die etwas Abwechslung ins Training bringen wollen oder gezielt einzelne Schwerpunkte trainieren wollen.
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen: Von mir (Bert) kommen einige Vorschläge, aber weitere Ideen der Teilnehmer sind im besonderen Maße willkommen.

M5: Bogenspiele

  • Thema: Anstatt einfach nur auf die Mitte der Scheiben zu schießen, kann man auch diverse Bogenspiele spielen. Einige werden in diesem Meeting vorgestellt.
  • Zielgruppe: Alle, die etwas Abwechslung ins Bogenschießen bringen oder mehr Spaß in der Gruppe haben wollen.
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen: Keine. Weitere Ideen der Kursteilnehmer sind im besonderen Maße willkommen.

M6: Besser Treffen: Stringwalking

  • Thema: Stringwalking fällt erfahrungsgemäß in den Anfänger-Kursen etwas schwer akkurat auszuführen. Hier gibt’s Tipps.
  • Zielgruppe: Systemschützen, oder die, die es werden wollen. Halbwegs konstantes Schießen ist aber Voraussetzung, damit man mit Stringwalking etwas trifft.
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen: Man sollte einen geeigneten Tab und einen geeigneten Bogen für’s Stringwalking haben.

M7: Spezial: Bogenschießen mit der Daumentechnik

  • Thema: Hier wird gemeinsam eine neue Schusstechnik erlernt. Nämlich die traditionell asiatische Technik, bei der der Pfeil auf den Daumen der Bogenhand gelegt wird und die Sehne auch mit dem Daumen gezogen wird.
    Nähere Informationen zur Daumentechnik, Vor- und Nachteile
  • Zielgruppe: Alle neugierigen (intuitiv schießenden) Schützen, die gerne diese Schusstechnik mal etwas genauer kennenlernen wollen.
  • Moderation/Leitung: Bert
  • Termin und Ort: Ein Termin auf dem Bogenplatz
  • Dauer: Je nach Bedarf und Teilnehmeranzahl bis zu 3 Stunden
  • Kosten: Für alle Jahreskartenbesitzer* kostenlos. Alle anderen zahlen 10 Euro pro Person (Tageskartenpreis).
  • Anmerkungen:
    Zunächst mal: Das ist kein Kurs! Ich will selbst mit Euch zusammen diese Technik erlernen, die mich schon seit längerem interessiert. Als Grundlage dienen drei Youtube-Videos von Malta Archery, bei der die Technik sehr gut und gründlich vorgestellt wird (siehe Infos).
    Da der Pfeil auf die andere Seite des Bogens gelegt wird, brauchen Rechtshänder einen Linkshandbogen und umgekehrt. Ein passender Daumenring** wäre sinnvoll, ist aber bei schwachen Bögen nicht notwendig. Ein paar geeignete Bögen kann ich zur Verfügung stellen. Bitte nachfragen.)
    Da ich bereits die nächsten Tage anfange, mir diese Technik anzueignen, habe ich aber vermutlich einen kleinen Vorsprung. Aber das muss ja nichts schlechtes sein.

    (** Ich habe mir einen schlechten aber funktionierenden Daumenring aus Kuhhornresten selber gemacht. Auf Nachfrage kann ich eventuell auch noch weitere anfertigen)

* LTMs gelten auch als Jahreskartenbesitzer (Lifetime Member)

Anmeldung

So geht’s:

  1. Kürzel des oder der Meetings, für die man sich anmelden möchte, ins erste Feld eintragen.
    (Bitte keine Leerzeichen zwischen M und der Zahl!)
    Bsp: M1, M2, M7
  2. Name und die eigene E-Mail-Adresse in die folgenden Felder eintragen
  3. NICHT VERGESSEN: Jahreskartenbesitzer machen Häkchen.
  4. Alle Angaben (insbesondere E-Mail-Adresse) überprüfen und dann auf Anmelden klicken.

  • Eine Reaktion ist nur möglich, wenn die E-Mail-Adresse korrekt ist.
  • Je nach Einstellungen des eigenen Mail-Postfaches können Mails eines unbekannten Absenders auch im Spam-Ordner landen.
  • Deshalb: Bitte die nächsten Tage auch den Spam-Ordner im Auge behalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s