Eine Sammlung von Tipps, Hinweisen und ein paar hoffentlich ganz selbstverständlichen Regeln – vor allem aber nicht nur für Anfänger.
Grundsätzliche Hinweise
Der wichtigste Hinweis ist sicherlich, dass ich als Moderator auch als Ansprechpartner zur Verfügung stehe. Das heißt wenn einem irgendwas stört, dann bitte erst mal mit mir reden und dann erst die Gruppe verlassen. Falls ich der Grund bin, gilt leider das gleiche.
- Immer dran denken: Ein Messenger ist eine sogenannte „Asynchrone Kommunikationsform“. Das heißt, man kann nicht erwarten, dass man bei einer Chat-Anfrage sofort eine Reaktion erhält. Das kann auch schon mal was dauern.
- Es bleibt nicht aus, dass es viele Nachrichten/Gespräche geben wird, die einen persönlich nicht besonders interessieren. Das muss man mit etwas Langmut sehen und sich nicht gleich aus der Gruppe verabschieden. Irgendwann ist mal was spannendes dabei. Das ist wie auf einer langweiligen Party… bis es plötzlich dann doch spannend wird.
- Nicht vergessen: Jeder kann selbst Gruppen aufmachen und Freunde dazu einladen – natürlich auch andere Bogenfreunde.
- Auch daran denken: Schriftliche Äußerungen wirken oft ungewollt sehr viel unfreundlicher (heftiger), als eine gleich lautende mündliche (weiß ich aus unrühmlicher eigener Erfahrung).
Entsprechend defensiv sollte man formulieren. - Aktuell gibt es folgende Chat-Gruppen, in die ich alle Bogenfreunde, die sich bei mir anmelden erst mal aufnehme (weitere kommen vielleicht noch dazu):
- Bogenfreunde
Allgemeiner Treffpunkt für alle Interessierten (nicht nur Jahreskartenbesitzer!). Hier- stellt man Fragen („Kennt sich einer mit xxx aus?“ oder „Hat jemand meinen Armschutz gefunden?“)
- macht Angebote („Hat wer Lust am xx.yy. auf einen Parcours mitzukommen?“)
Hier sollten alle Bogenfreunde dabei bleiben. - teilt aktuelle Infos („Im Heute-Journal kommt heute als Topthema ein Bericht über den grandiosen Bogenplatz „Bogenfreunde Kahlgrund“ unbedingt ansehen!“)
- etc.
- Bogenfreunde Notfall
Dient als Alarmmelder in Notfall-Situationen. Hier kann jeder einen Alarm an alle anderen verschicken.
Ich trage hier nur Jahreskartenbesitzer ein.
Wer in Bogenplatz-Notfällen nicht benachrichtigt werden will, kann aber auch die Gruppe verlassen, kann dann aber auch selbst keinen Notfall mehr an alle absetzen, sondern nur noch an mich (das geht ja immer).
Ein typischer Notfall wäre z.B.:- Ein (Gewitter-)Sturm zieht auf. Von mir kommt die Notfallanfrage, ob jemand auf dem Bogenplatz ist und die Segel sturmfest machen könnte. Wenn das so ist, dann kann er antworten und das übernehmen event. mit meiner Video-Hilfe.
- „Ich habe mein Portemonnaie auf dem Bogenplatz auf dem Tisch liegen lassen! Kann das jemand in Sicherheit bringen und mir Bescheid sagen?“
- Bogenfreunde
Vorschläge zu den „besten“ Einstellungen für die einzelnen Gruppen weiter unten bei „Tipps und Tricks“.
Regeln
Diese fundamentalen Regeln sollte bitte jeder einhalten (und hoffentlich auch kein Problem damit haben).
- Höflichkeit, Respekt und Fairness ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an den Bogenfreunde-Gruppen. Streit und Diskussionen bitte (in einem) persönlich(en Chat) austragen oder dafür eine (temporäre) eigene Gruppe erstellen.
- Beim Thema bleiben. In den Bogenfreunde-Gruppen geht es im weitesten Sinne um den Bogenplatz oder das Bogenschießen im Allgemeinen. Nicht z.B. um Religion, Politik, Kochrezepte, Gartenarbeit, Armbänder, etc.
- Die Chat-Gruppe „Bogenfreunde Notfall“ nur bei aktuellen und dringenden Problemen auf dem Bogenplatz nutzen.
- Moderiert werden die Bogenfreunde-Chatgruppen von Bert dem Bogenschützen. Ich achte ein wenig auf die Einhaltung obiger Regeln und reagiere (hoffentlich angemessen) auf Verstöße.
Bitten/Netiquette
Damit der Messenger für möglichst Viele als nützlich und nicht für lästig empfunden wird, wäre es aus meiner Sicht toll, wenn:
- beim Schreiben immer daran gedacht wird, wen das überhaupt interessieren könnte und danach die Zielperson oder -gruppe auswählen.
- besonders beim Antworten auf eine öffentlich gestellte Frage über Bitte 1 nachdenken! Oft reicht eine persönliche Nachricht an den Fragesteller völlig (aber nicht immer).
- keine unnötigen Nachrichten gepostet werden! Morgens kein „Guten Morgen“. Abends kein „Gute Nacht“ – jedenfalls wenn sie nicht Teil einer sowieso laufenden Unterhaltung sind. Immer dran denken, dass jede Nachricht bei Anderen im Zweifel ein Griff zum Handy auslöst und dann sollte der Inhalt die Störung wert sein.
- für Nachrichten aus der Gruppe „Bogenfreunde Notfall“ die Einstellungen so gewählt werden, dass man sofort auf eine eingehende Nachricht hingewiesen wird. Möglichst auch akustisch. Wenn hier mal eine Nachricht gepostet wird, dann sollte es auch wirklich eilig sein und alle sollten es dann auch möglichst sofort mitkriegen.
Das sind aber alles keine Regeln, sondern nur Vorschläge. Die Chat-Gruppen sollen ja für einen munteren Austausch sorgen. Die goldene Mitte ist hier gefragt.
Tipps und Tricks
Ich selbst habe nicht allzu viel Erfahrung mit WhatsApp und Co. Trotzdem bildet sich bereits ein System heraus, mit welchen Einstellungen ich den Messenger für mich nutzen kann.
Ich benutze iOS. Bei Android gibt es sicherlich ganz ähnliche Möglichkeiten.
Im folgenden meine aktuellen Tipps und Tricks:
- Threema hat bei mir einen ganz prominenten Platz auf dem Home-Bildschirm bekommen. So dass ich sofort sehen kann, wenn neue Nachrichten eingegangen sind.
- In den System-Einstellungen habe ich für Threema alle Benachrichtigungsoptionen eingeschaltet. Das heißt: Auf dem Sperrbildschirm und in Apps bekomme ich einen Hinweis. Das App-Symbol bekommt Kennzeichen (s.o.) und sogar den akustischen Hinweis habe ich eingeschaltet.
Kurz: Volles Rohr! - In Threema selbst habe ich dann aber Einschränkungen vorgenommen:
- Unter Kontakte/Gruppen/“Bogenfreunde„/Benachrichtigungseinstellungen
habe ich den Ton wieder abgeschaltet. - Unter Kontakte/Gruppen/“Bogenfreunde Notfall„/Benachrichtigungseinstellungen
lasse ich den Ton eingeschaltet. - Auch bei allen Personen lasse ich (vorerst) den Hinweiston eingeschaltet.
- Unter Kontakte/Gruppen/“Bogenfreunde„/Benachrichtigungseinstellungen
- Ich habe alle Bogenfreunde-Gruppen in den Kontakten angepinnt. So dass sie in der Liste der Kontakte immer ganz oben stehen. Danach kommen dann alle Einzel-Kontakte.
- Falls sowas mal vorkommen sollte noch ein Tipp bei drohender Eskalation des Gesprächs: Eine Reaktion einfach erstmal bleiben lassen bis sich die Gemüter beruhigt haben. Danach am besten einfach alles auf sich beruhen lassen und das persönliche Gespräch suchen.
Das alles sorgt einerseits dafür, dass ich hoffentlich zeitnah alles mitkriege und andererseits nicht ständig gestört werde – es sei denn, jemand hat eine persönliche Nachricht für mich (inkl. Telefon über Threema) oder es wird etwas in „Bogenfreunde Notfall“ gepostet.