Häufige Fragen (FAQ)
Wie alt muss ich sein?
Wir können keine Vorgabe für ein Einstiegsalter geben und grundsätzlich obliegt die Einschätzung bei den verantwortlichen Aufsichtspersonen bzw. Eltern. Die jüngsten sollten den grundlegenden Umgang mit Pfeil und Bogen verstehen können und einfache Anweisungen in Bezug auf die Sicherheit (in welche Richtung schieße ich etc.) befolgen können. An erster Stelle steht der Spaß an der Bewegung!
Wie alt darf ich sein?
Es gibt keine Altersgrenze. Bogenschießen ist ein Sport für jedes Lebensalter.
Was muss ich können?
Du solltest dich für die Grundregeln im Umgang mit Pfeil und Bogen interessieren. Der Spaß und die Freude an der Bewegung stehen an erster Stelle. Wie gut du es schon kannst und ob du sogar etwas triffst, interessiert bei uns keinen. Allerdings: Sicherheit geht vor – für Dich und für alle anderen.
Wer bringt mir das Bogenschießen bei?
Wir bieten beim ersten Besuch eine Einführung zum Platz und dessen Aufbauten. Da wir kein Verein sind und den Bogenplatz aus Liebhaberei zur Bewegung in der Natur betreiben, sind durch uns keine ausgebildeten Trainer vor Ort. Bogenschützen helfen sich untereinander, daher sind Tipps und Hilfestellungen aber durchaus möglich. Für Training und Technik des Bogenschießens empfehlen wir externe Trainer oder Kurse. Gerne könnt ihr euch auch einen Trainer mitbringen. Auch manch ein Video auf bekannten Plattformen helfen beim Einstieg.
Muss ich einen eigenen Bogen haben?
Nein. Zum ersten Schnuppern können wir einfache Bögen in leichten Zugstärken für Erwachsene zur Verfügung stellen. Pfeile und Schutzausrüstung haben wir ebenfalls. Eigene Ausrüstung ist gerade beim Einstieg noch nicht sinnvoll. Die Fortschritte bei regelmäßigem Bogenschießen sind groß. Kraft, Ausdauer und Präzision wachsen, somit wird ein zu Anfang vielleicht passender Bogen schnell nicht mehr optimal sein. Es gibt in der Umgebung tolle Möglichkeiten, passende Ausrüstung auszuleihen. Mehr dazu findet ihr hier auf der Seite unter Empfehlungen.
Wo kann ich einen Bogen ausleihen?
Leihmöglichkeiten bestehen über Partner oder regionale Anbieter – Mehr dazu findet ihr hier auf der Seite unter Empfehlungen. Zum ersten Schnuppern können wir einfache Bögen in leichten Zugstärken für Erwachsene zur Verfügung stellen. Pfeile und Schutzausrüstung haben wir ebenfalls.
Welche Bögen sind erlaubt?
Bei uns sind alle Bögen willkommen. Ob Traditionelle, Recurve- oder Langbögen, auch Compoundbögen können bei uns genutzt werden. Bei uns wird niemand für die Wahl seiner Ausrüstung kategorisiert. Der Bogensport besteht aus vielem, aber nicht aus Diskriminierung. Allerdings dulden wir keine schneidenden oder Jagdspitzen. Diese machen unsere Zielscheiben kaputt.
Wer haftet bei Unfällen?
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Eine private Haftpflichtversicherung wird empfohlen.
Muss ich Mitglied in einem Verein sein?
Nein. Unser Platz ist offen für alle – Wir sind kein Verein.
Gibt es Regeln auf dem Platz?
Ja. Sicherheitsregeln und Verhaltenshinweise erhältst du bei der Einweisung. Sie sind verbindlich. Auch unter dem Menüpunkt Platzordnung & Sicherheit findest du die geltenden Regeln.
Darf ich Gäste mitbringen?
Ja, gerne. Voraussetzung ist, dass sie unter deiner Aufsicht stehen und ebenfalls die gültigen Regeln befolgen.
Gibt es sanitäre Einrichtungen?
Nein, bitte beachte das bei deiner Planung. 2-3 Minuten entfernt (mit dem PKW), sind bekannte Fast Food und Baumarkt Einrichtungen. Dringende Dinge könnten dort bestimmt verrichtet werden. Bei uns gibt es vor Ort aber auch keinen Sheriff, sollte aufgenommene Flüssigkeit nicht ausgeschwitzt werden können.
Wann ist der Platz geöffnet?
Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Fragen zu Kinder- und Jugendgruppen
Können Jugendgruppen den Platz nutzen?
Ja, nach vorheriger Absprache sind Gruppen willkommen. Eine verantwortliche Aufsichtsperson ist Pflicht. Eine begrenzte Anzahl an Leihausrüstung ist nach Absprache vorhanden.
Fragen zu Events
Kann ich den Platz für ein Event oder eine private Veranstaltung mieten?
Ja. für Events und private Veranstaltungen kann der Platz nach Absprache zur Verfügung gestellt werden. Kosten dafür nach Absprache.
Darf ich auf dem Gelände grillen oder Picknick machen?
Nur nach Absprache und den durch die Stadt Alzenau gültigen Vorgaben. Eine Feuerschale und ein Dreibein-Grill ist vorhanden. Ebenso gibt es Sitzmöglichkeiten. Offenes Feuer ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Picknicks sind mit ausreichendem Abstand zum Bogensportbetrieb möglich.
Fragen zum Campen
Darf ich am Platz campen oder übernachten?
Campen oder Übernachten ist grundsätzlich nach vorheriger Absprache möglich.
Gibt es Stellplätze für Wohnmobile?
Der Platz ist nicht als offizieller Stellplatz ausgewiesen. Bitte kontaktiere uns bei Bedarf – wir prüfen die Möglichkeiten.
Weitere Fragen
Wo kann ich parken?
Die Einfahrt vom Schotterweg auf die Grünfläche entlang der gesamten Rückseite des Platzes dient als Parkplatz. Du kannst dort entlang parken – natürlich mit Rücksicht auf andere. Hinweis für Umweltfreunde:
Wenn du weißt, dass dein Fahrzeug nicht ganz dicht ist (z. B. Ölverlust), parke bitte nicht auf der Grünfläche, sondern bleib lieber auf dem Schotterweg. Der Natur zuliebe – danke!
Darf mein Vierbeiner mit auf den Platz?
Ja, wenn du bei der Erziehung deines Vierbeiners nicht alles falsch gemacht hast – insbesondere bei deinem Hund –, darf er dich gerne begleiten. Bitte achte wie zu Hause auch auf seine Hinterlassenschaften und nimm Rücksicht auf andere Besucher.
Ist eine Aufsicht vor Ort?
Nein. Alles basiert auf Eigenverantwortung und eigener Haftung. Du bist für dein Handeln (und deinen Bogen) selbst verantwortlich.
Ist ständig jemand vor Ort?
Nein. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen jemand anwesend ist. Wir schauen aber regelmäßig nach dem Rechten, und auch die Platzpflege erfolgt ohne festen Rhythmus.
Ist das Gelände abgesperrt?
Nein. Da sich der Platz in einem Hochwasser- und Überschwemmungsgebiet befindet, sind feste Aufbauten wie Zäune oder Tore nicht erlaubt. Dennoch ist das Gelände natürlich geschützt – durch den Fluss und die umgebende Natur.
Werden Scheibenauflagen von euch gestellt?
Nein – jeder Schütze bringt seine eigenen Auflagen mit. Die Geschmäcker sind verschieden, und so hat sich bewährt, dass jeder selbst entscheidet, was hängt. Allerdings hat es sich eingebürgert, dass Standardauflagen einfach hängen gelassen werden – vor allem von regelmäßigen Nutzern. Diese bereits vorhandenen Auflagen dürfen selbstverständlich verwendet werden. Wichtig: Bitte entsorge intakte Auflagen nicht, nur weil du deine eigene anbringen möchtest. Tipp: Hänge die vorhandene Auflage einfach auf die Rückseite, und nach dem Schießen bringst du die vorherige wieder nach vorn – fair für alle.
Was passiert, wenn ich ohne gültige Karte Pfeile fliegen lasse?
Das ist wie Schwarzfahren im Zug: „Nachlösen“ gilt nicht automatisch. Wer mit gespanntem Bogen ohne gültige Karte erwischt wird, muss sich sehr gut erklären – bei außerordentlicher Sympathie vielleicht auch nachlösen. Wer es aber vorsätzlich und mit dünnster Ausrede versucht, bekommt einen Platzverweis. Weitere Schritte wegen unberechtigten Betretens unseres Privatgrundstücks behalten wir uns vor.
Wenn du weitere Fragen hast, schreib uns gern über das Kontaktformular oder per E-Mail an kontakt@bogenfreunde-kahlgrund.de.